· 

Lehrergesundheit im Herbst – Immunsystem & Energie stärken

 

Wenn die Tage kürzer werden, das Klassenzimmer wieder voller Kinderhusten ist und die To-do-Liste länger wird, geraten viele Lehrkräfte an ihre Grenzen. Gerade im Herbst zeigt sich, wie wichtig eine stabile Gesundheit und seelische Widerstandskraft – also Resilienz – im Lehrerberuf wirklich sind.

 

Doch wie gelingt es, stark zu bleiben, wenn der Schulalltag fordert, die Erkältungswelle rollt und die Energie langsam schwindet?


🌿 Warum Lehrkräfte im Herbst besonders gefährdet sind

Lehrkräfte sind im Schulalltag zahlreichen Belastungen ausgesetzt: hoher Lärmpegel, ständiger Zeitdruck, emotionale Anforderungen und wenig echte Pausen. Im Herbst kommen zusätzlich saisonale Herausforderungen hinzu:

  • Weniger Tageslicht reduziert die Vitamin-D-Produktion.

  • Das Immunsystem arbeitet durch Kälte und trockene Heizungsluft auf Hochtouren.

  • Bewegungsmangel und fehlende Erholung verschärfen Stressreaktionen.

 

Studien der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin zeigen, dass psychosomatische Beschwerden und Erschöpfungssymptome bei Lehrkräften in dieser Jahreszeit besonders zunehmen.


💪 Immunsystem stärken – die Basis deiner Lehrergesundheit

Dein Immunsystem ist eng mit deinem Nervensystem verbunden. Chronischer Stress schwächt die Immunabwehr, während Erholung, Bewegung und gesunde Ernährung sie nachhaltig stärken.

Diese drei Faktoren machen den Unterschied:

 

  1. Ernährung:
    Eine vitamin- und mineralstoffreiche Kost mit viel frischem Gemüse, Nüssen, Vollkornprodukten und Omega-3-Fettsäuren stabilisiert dein Immunsystem. Besonders wichtig im Herbst: Vitamin D, Zink und Vitamin C.

  2. Bewegung:
    Schon 30 Minuten Spaziergang täglich – am besten im Tageslicht – senken Stresshormone und aktivieren das Herz-Kreislauf-System. Bewegung in der Natur wirkt doppelt: körperlich stärkend und seelisch beruhigend.

  3. Schlaf & Regeneration:
    Lehrerinnen und Lehrer unterschätzen oft, wie zentral Schlaf für die geistige Leistungsfähigkeit ist. Eine feste Abendroutine ohne Bildschirm, Tee mit beruhigenden Kräutern und bewusstes Runterfahren unterstützen erholsamen Schlaf.


 

🌲 Resilienz – innere Stärke als Immunschutz

Resilienz bedeutet mehr als „nicht krank werden“. Es ist die Fähigkeit, sich nach Belastung wieder aufzurichten, flexibel zu bleiben und Herausforderungen mit Zuversicht zu begegnen.

Psychologische Studien zeigen: Menschen mit hoher Resilienz erholen sich schneller von Stress und Infekten, weil sie ihr autonomes Nervensystem besser regulieren können.

Drei Impulse für deine seelische Widerstandskraft:

 

  • Achtsamkeitspausen in den Alltag integrieren (z. B. bewusstes Atmen zwischen zwei Unterrichtsstunden).

  • Grenzen setzen und Nein sagen lernen – besonders im Kollegium.

  • Positive Routinen schaffen: Dankbarkeitstagebuch, kleine Naturmomente, soziale Unterstützung.


🍁 Natur als Kraftquelle

Gerade im Herbst schenkt uns die Natur alles, was Körper und Geist brauchen: klare Luft, sanftes Licht, erdende Farben. Studien belegen, dass schon 20 Minuten im Grünen das Stresshormon Cortisol messbar senken.

 

Ein Spaziergang im Wald, achtsames Gehen oder bewusstes Wahrnehmen von Geräuschen und Gerüchen fördern Regeneration und Klarheit.


 🌱Ein Wochenende für dich –

„Stark verwurzelt – kraftvoll wachsen“

 

Wenn du dir wünschst, diese Themen nicht nur zu lesen, sondern zu erleben, ist mein Wochenendseminar „Stark verwurzelt – kraftvoll wachsen“ genau das Richtige für dich.

 

📍 Ort: Haus der Kirche, Bad Herrenalb – mitten im Grünen.
🗓️ Termin: 15.–17. Mai 2026
🌿 Inhalt:

  • Achtsamkeit & Naturerleben

  • Resilienztraining & Entspannungsmethoden

  • Austausch mit Lehrkräften, die ähnliche Wege gehen

  • Zeit für Ruhe, Reflexion & neue Energie

Ein Wochenende fernab von Schulstress und To-do-Listen – für deine Lehrergesundheit, innere Balance und Lebensfreude.

 

👉 Interesse? Trag dich gern zur Voranmeldung ein.

 

Fazit 🌻

Lehrergesundheit im Herbst bedeutet, gut für dich zu sorgen – körperlich, seelisch und geistig. Wenn du dein Immunsystem stärkst, deine Resilienz pflegst und dir bewusste Erholungszeiten gönnst, bleibst du auch in stürmischen Zeiten stabil und zuversichtlich.

 

Denn Gesundheit ist keine Nebensache – sie ist die Grundlage dafür, dass du im Schulalltag wirksam, klar und mit Freude bleibst.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0